Beim Interaction Design geht es darum, durchdachte Bedienkonzepte zu gestalten, die den Nutzenden eine intuitive Interaktion mit der Software, App oder digitalen Plattform ermöglichen. Mithilfe von gestalteten Wireframes werden zentrale Fragen geklärt, wie bspw.: Wie werden Einstieg, Anwendungsrahmen und Navigation konzipiert? Wie können Objekte bearbeitet werden? Es wird festgelegt, welche Funktionen wie zugänglich sind, etwa globale Suchfunktionen, Hilfesysteme oder Alarmsignale. Durch diese Detailarbeit wird die Benutzeroberfläche konzipiert und strukturiert, während frühzeitig Feedback eingeholt und die technische Machbarkeit geprüft werden kann. Interaction Design ist ein essenzieller Schritt im
UX-Designprozess – hier entscheidet sich, wie effektiv und effizient das Bedienkonzept letztlich wird.