Lerne mich kennen

"Gutes Design liefert immer einen Mehrwert, sei es an Funktionalität, Kostenersparnis, Ergonomie oder Ästhetik. Und im besten Fall eine Kombination aus allem."

Werdegang

Matthias Hahnen (Dipl.-Des.) ist Lead Designer Industry Solutions sowie Senior UX Designer bei Shapefield. In dieser Rolle begleitet Matthias anspruchsvolle Kunden bei der Gestaltung moderner Industrie- und Geschäftsanwendungen über die gesamte Value Chain. Zu Beginn seiner Karriere studierte er Produktdesign an der Hochschule der Bildenden Künste Saar in Saarbrücken. Im Rahmen seiner Diplomarbeit bei BUSSE Design in Ulm befasste Matthias sich 2006 mit einer Kettensäge-Designstudie für Stihl. Nach weiteren ersten beruflichen Schritten wechselte er dann zu DESIGNBOX nach Ravensburg und gestaltete unter Axel Hartmann zahlreiche Produkte sowie Softwareoberflächen für die Musikindustrie - darunter viele bekannte Firmen wie Sennheiser, Gibson oder Universal Audio. Zudem gestaltete Matthias Spielzeug für Ravensburger und bearbeitete viele Projekte in den Bereichen Medical, Healthcare und Consumer Electronics. Nach etwa sechs Jahren folgte dann der Wechsel zu den IKA-Werken in Staufen, dem führenden Anbieter für Labor- und Analysentechnik. Matthias war bei den IKA-Werken u. a. für die Neuausrichtung der Interfacegestaltung sowie das Industriedesign der nächsten Laborgerätegenerationen mitverantwortlich. Anfang 2021 beendete er das Arbeitsverhältnis auf eigenen Wunsch und wechselte zu Shapefield.

Bei Shapefield gestaltet Matthias vor allem komplexere Softwareanwendungen, HMIs und Produkte in den Branchen Industry, Enterprise, Life Science, Healthcare und Medical. Dabei kombiniert er UX Design und Industriedesign auf eine einzigartige Art und Weise. So kann Matthias beispielsweise nutzerzentriert ein Gehäuse einer Maschine entwerfen und nachgelagert das HMI gestalten. Mit diesen Fähigkeiten kreiert Matthias ganzheitliche Nutzererlebnisse.

Matthias Hahnen verfügt über mehr als 20 Jahre professionelle Berufserfahrung (seit 2005). In dieser Zeit hat er unter anderem für renommierte Unternehmen wie 7Assets, AST Automation, CTI, HENSOLDT, hfp Informationssysteme, IKA, Intellior, keeunit, MTU Aero Engines, new-win SW Solutions, Ravensburger, Sennheiser, Stihl, T.CON, Thyssenkrupp, TOPWERK PRINZING PFEIFFER, topsystem und ZEISS gearbeitet.

Skills


Profil

Projektleitung
Nutzeranalyse
UX-Architektur
UX-Konzeption
Interaction Design
UI Design
HMI Design
SAP UX Design (Fiori, UI5 etc.)
UI-Spezifikation
Design Systeme
UX Guidelines
Icon Design
Grafikdesign
Prototyping
Usability Engineering
Industrial Design
CAD
Class A Surface Modellierung
Rendering
3D Animation
Accessibility Design

Branchen

Industry
Enterprise
Medical
Healthcare
Life Science
SAP
Music
Media
Startups
Tools
Toys

Bildung

Studium Produkt- und Industriedesign, Diplom Produktdesigner
Schwerpunkt Studium:
Industriedesign und UI Design,
Grafikdesign

Fachabitur FOS Design
Advanced training „Certified Digital Designer Deluxe“ Xdi
SF UX Design-Schulung
SF EX & Führung-Schulung
SF CX-Schulung
SF Cybersicherheit-Schulung
DSGVO-Schulungen

Auszeichnungen

if Design Award 2023
Red Dot Design Award 2022
Red Dot Design Award 2018
Saarländischer Staatspreis für Design 2015

Tools UX Design

Adobe Ps
Adobe Ai
Adobe Id
Adobe Ae
Adobe Xd
Figma
Balsamiq
Cinema 4D
Solidworks
SW Visualize
Catia V5
Keyshot
Diverse LLMs (z.B. ChatGPT, Claude, Google Gemini, Perplexity)
Adobe Firefly
Figma Make
Canva
Khroma
Fontjoy

Tools Organisation

Jira
Trello
Confluence
Teams
Zoom
Vidyo Connect
TeamViewer
MS Office
Thunderbird
RocketChat
Doodle

Betriebssysteme

Mac OS
Windows (Ab Win95)

Sprache

Deutsch
Englisch

Ausgewählte Projekte

07/2024 – heute

Anonymer Industriekunde: Konzeption und Design einer Analysesoftware für 3D-Oberflächen

Für ein Industrieunternehmen wurde eine Software gestaltet, mit der 3D-Oberflächenmessergebnisse durch vordefinierte Analyseprozesse ausgewertet werden können. Zudem können diese Analyseprozesse editiert und verwaltet werden. Während eines Analyseablaufs wird der Nutzer Schritt für Schritt durch den Prozess geleitet und behält dabei immer den Überblick über alle Parameter und Analyseergebnisse, die in verschiedene Formate exportiert werden können. Unter Berücksichtigung der CI-Vorgaben des Kunden wurde von Shapefield das UX Design, inkl. des Bedienkonzepts und des visuellen Designs, erstellt und als Design System in Figma ausgestaltet.

Rollen
UX Lead, Concept Designer, Prototyper, Interaction Designer, Visual Designer, Usability Engineer, Team Lead Design System

Aufgaben und Verantwortungen
  • Projektleitung und Durchführung
  • Durchführung und Führung des Kunden durch den UX Design-Prozess
  • Neuentwicklung eines nutzerfreundlichen, intuitiven und konsistenten Bedienkonzepts (Wireframes)
  • Erstellung eines visuellen Designs
  • Icondesign
  • Planung, Aufbau und Pflege eines skalierbaren Design Systems in Figma
  • Erstellung von Spezifikationen und UX Guidelines
  • Prototyping in Figma
  • Regelmäßige Reviews der Entwicklungsstände
  • Kontinuierliche Gestaltung von Bedienkonzepten und Design Patterns

Schlagworte
UX, User Experience, UX Design, UI, User Interface, UI Design, Usability, Industrie, Analyse, Oberflächen, 3D, Komplexität, Wireframes, Bedienkonzept, Design System, UX Guidelines, Spezifikation, Figma, Visuelles Design, Messtechnik

11/2021 – heute

Anonymer Industriekunde: Konzeption und Design einer Anwendung zur Erfassung von manuellen Bewertungen oder automatisch übermittelter Prüfdaten von Bauteilen

Für ein Industrieunternehmen wurde eine Software gestaltet, die es über mehrere europäische Standorte erlaubt, Prüfaufträge für bestimmte Bauteile zu bearbeiten. Die Bewertung der Bauteile anhand von vordefinierten Prüfmerkmalen kann manuell vom Prüfer eingegeben oder von externen Prüfmaschinen automatisch an die Anwendung übermittelt werden. Das UX Design, inkl. des Bedienkonzepts und des visuellen Designs unter Berücksichtigung der CI- und Framework-Vorgaben des Kunden, wurde von Shapefield erstellt und als Design System in Figma ausgestaltet.

Rollen
Co UX Lead, Concept Designer, Prototyper, Interaction Designer, Visual Designer, Usability Engineer, Team Lead Design System

Aufgaben und Verantwortungen
  • Projektleitung und Durchführung
  • Durchführung und Führung des Kunden durch den UX Design-Prozess
  • Neuentwicklung eines nutzerfreundlichen, intuitiven und konsistenten Bedienkonzepts (Wireframes)
  • Durchführung einer Fokusgruppenanalyse
  • Erstellung eines visuellen Designs
  • Planung, Aufbau und Pflege eines skalierbaren Design Systems in Figma
  • Erstellung von Spezifikationen und UX Guidelines
  • Prototyping in Figma
  • Regelmäßige Reviews der Entwicklungsstände
  • Kontinuierliche Gestaltung von Bedienkonzepten und Design Patterns

Schlagworte
UX, User Experience, UX Design, UI, User Interface, UI Design, Usability, Industrie, Kontextanalyse, Fokusgruppe, Komplexität, Wireframes, Bedienkonzept, Design System, UX Guidelines, Spezifikation, Figma, Visuelles Design, PDE, Prüfdatenerfassung, Flugzeug, Luftfahrt

07/2024 – heute

Anonymer Industriekunde: Konzeption und Design eines Kommunikationsinterfaces zur Steuerung von Fadenzuführungen, Motorantrieben und Qualitätskontrollgeräten von Strickmaschinen

Für ein Industrieunternehmen wurde ein webbasiertes HMI gestaltet, mit dem Speicherzuführungen, spannungsgeregelten Zuführungen, Motorantrieben und Qualitätskontrollgeräten von Strickmaschinen gesteuert werden können. Die Bedienung einer oder mehrerer Maschinen ist über ein Panel möglich und bietet dem Stricker maximale Flexibilität entsprechend seinen Anforderungen. Unter Berücksichtigung der CI-Vorgaben des Kunden wurde von Shapefield das UX Design, inkl. des Bedienkonzepts und des visuellen Designs, erstellt und als Design System in Figma ausgestaltet.

Rollen
UX Lead, Concept Designer, Prototyper, Interaction Designer, Visual Designer, Usability Engineer, Team Lead Design System

Aufgaben und Verantwortungen
  • Projektleitung und Durchführung
  • Durchführung und Führung des Kunden durch den UX Design-Prozess
  • Neuentwicklung eines nutzerfreundlichen, intuitiven und konsistenten Bedienkonzepts (Wireframes)
  • Erstellung eines visuellen Designs
  • 3D Renderings
  • Planung, Aufbau und Pflege eines skalierbaren Design Systems in Figma
  • Erstellung von Spezifikationen und UX Guidelines
  • Prototyping in Figma
  • Regelmäßige Reviews der Entwicklungsstände
  • Kontinuierliche Gestaltung von Bedienkonzepten und Design Patterns

Schlagworte
UX, User Experience, UX Design, UI, User Interface, UI Design, Usability, Industrie, Komplexität, Wireframes, Bedienkonzept, Design System, UX Guidelines, Spezifikation, Figma, Visuelles Design, HMI, Steuerung, Monitoring, 3D Rendering


*Die Informationen sind nicht vollständig und decken nicht jede Technologie, Fähigkeit oder jedes Tool ab. In einem IT-Leben lernt man hunderte Tools sowie Technologien und bildet immer wieder temporäre Präferenzen.

**Der Verwendung dieser Informationen zum Abwerben oder werblichen Kontaktieren wird ausdrücklich widersprochen. Die Shapefield GmbH behält sich rechtliche Schritte vor.

Ideen und Kostenindikation

Jedes digitale Produkt steht und fällt mit der Nutzererfahrung. Bei Shapefield unterstützen wir Unternehmen durch gezielte UX-Dienstleistungen, bessere Produkte zu entwickeln – von der punktuellen UX-Beratung bis hin zur kompletten Projektumsetzung.

  • Accessibility Quick Test ab 999 Euro netto
  • Punktuelle UX-Beratung und Sparring ab 1.000 Euro netto
  • Expert Review, Usability-Test oder Fokusgruppe ab 2.000 Euro netto
  • UX-Beratung mit Gestaltung von Entwürfen ab 5.000 Euro netto
  • Durchführung UX-, UI- oder HMI-Projekt ab 10.000 Euro netto
  • Individuelle Softwareentwicklung ab 10.000 Euro netto

Verbessern Sie die Nutzererfahrung Ihrer Produkte!
Kontaktieren Sie uns noch heute für mehr Informationen.

Kontakt

Haben Sie Fragen zu UX oder bereits Lust auf eine Zusammenarbeit?
Vereinbaren Sie einfach eine kostenlose und unverbindliche Erstberatung mit uns.