08/23 – 03/24
Anonymer Auftraggeber aus dem Verteidigungsbereich: Konzeption, UI Design und Designsystem für eine militärische Kommunikationsanwendung
In einer zunehmend komplexen sicherheitspolitischen Lage gewinnt die Modernisierung verteidigungsrelevanter Infrastrukturen an Bedeutung. Die Digitalisierung sicherheitskritischer Systeme spielt dabei eine zentrale Rolle – insbesondere im Bereich der Kommunikation unter extremen Bedingungen. Im Rahmen dieses Projekts wurde eine digitale Kommunikationsanwendung für spezialisierte Einsatzszenarien konzipiert und gestaltet. Das Projekt umfasste die komplette gestalterische Begleitung – von der initialen Konzeptionsphase über das Interface Design bis hin zur Entwicklung eines plattformübergreifenden Designsystems. Die Anwendung ist für den Einsatz unter extremen Bedingungen konzipiert: Dunkelheit, Staub, Witterungseinflüsse, eingeschränkte Bewegungsfreiheit sowie taktische Anforderungen wie Unauffälligkeit und schnelle Bedienbarkeit prägten die Gestaltung maßgeblich. Auch die körpernahe Nutzung durch Soldat:innen sowie Aspekte der Tarnung und Sicherheit spielten eine zentrale Rolle. Das daraus resultierende Designsystem ermöglicht eine konsistente Weiterentwicklung über verschiedene Plattformen hinweg und bietet eine solide Grundlage für den langfristigen Einsatz in sicherheitskritischen Umfeldern.
Rollen
UX Lead, UX Designer, Concept Designer, Interaction Designer, Prototyper, Visual Designer, Usability Engineer, UX Researcher
Aufgaben und Verantwortungen
- Projektleitung und Durchführung
- Nutzerworkshop und Analyse
- Anforderungsanalyse
- Erstellung von User Stories, User Scenarios, Workflows etc.
- Durchführung und Führung des Kunden durch den UX Design-Prozess
- Neuentwicklung eines nutzerfreundlichen, intuitiven und konsistenten Bedienkonzepts (Wireframes)
- Erstellung eines visuellen Designs
- Planung, Aufbau und Pflege eines skalierbaren Design Systems in Figma
- Erstellung von Spezifikationen und UX Guidelines
- Prototyping in Figma
- Regelmäßige Reviews der Entwicklungsstände
- Kontinuierliche Gestaltung von Bedienkonzepten und Design Patterns
Schlagworte
UX, User Experience, UX Design, UI, User Interface, UI Design, Usability, Industrie, Komplexität, Wireframes, Bedienkonzept, Design-System, UX Guidelines, Spezifikation, Figma, Visuelles Design, Informationsarchitektur, Accessibility, Responsives Design, Extrembedingungen, Body-mounted UI, Touch-Optimierung / Handschuhbedienung, Multidevice-Design
03/24 – 07/25
Anonymer Auftraggeber aus dem Industriesektor: UX-Konzept und Designsystem für eine industrielle Management-Plattform
Für ein Unternehmen im Bereich der industriellen Fertigung wurde eine Softwarelösung zur Verwaltung von Werkzeugen, Materialien und Ausgabesystemen grundlegend neu konzipiert und gestaltet. Ziel war es, eine bestehende Anwendung funktional und visuell zu modernisieren – mit Fokus auf Benutzerfreundlichkeit, Effizienz und Skalierbarkeit. Im Zentrum der Anwendung stehen die Steuerung von Ausgabesystemen, die Verwaltung von Materialflüssen sowie die Pflege umfangreicher Stammdaten – etwa zu Werkzeugen, Lagerorten, Verbrauchsmaterialien oder Benutzer:innen. Diese Bereiche bilden das Rückgrat der operativen Prozesse in Produktion, Werkstatt und Logistik. Auf Basis des neu entwickelten Webauftritts wurde ein visuelles Konzept erarbeitet, das sich gestalterisch am aktualisierten Corporate Design orientiert. Es berücksichtigt die Anforderungen industrieller Arbeitsumgebungen ebenso wie die unterschiedlichen Nutzungskontexte. Das Ergebnis ist ein durchgängiges, modulares Designsystem, das plattformübergreifend für Desktop-, Tablet- und Mobile-Nutzung ausgelegt ist. Es schafft eine konsistente Nutzererfahrung, eine klare Informationsstruktur und eine flexible Grundlage für zukünftige Erweiterungen.
Rollen
Co UX Lead, UX Designer, Concept Designer, Interaction Designer, Prototyper, Visual Designer, Usability Engineer, UX Researcher
Aufgaben und Verantwortungen
- Leitung Analyseworkshop
- Durchführung und Führung des Kunden durch den UX Design-Prozess
- Neuentwicklung eines nutzerfreundlichen, intuitiven und konsistenten Bedienkonzepts (Wireframes)
- Erstellung eines visuellen Designs
- Erstellung eines skalierbaren Multiplattform-Design Systems
- Erstellung von Spezifikationen und UX Guidelines
- Kontinuierliche Gestaltung von Bedienkonzepten
- Prototyping in Figma
Schlagworte
UX, User Experience, UX Design, UI, User Interface, UI Design, Usability, Industrie, Komplexität, Wireframes, Bedienkonzept, Design System, UX Guidelines, Spezifikation, Figma, Visuelles Design, Informationsarchitektur, Responsives Design
03/2017 - 05/2023
Anonymer Engineering-Kunde: Implementierung eines cloud-basierten Artikelmanagementsystems und Unterstützung beim Aufbau eines internen UX-Teams
Von einem der führenden Anbieter für Software sowie Services rund um das Engineering in den Bereichen Elektrotechnik, Automatisierung und Mechatronik wurde die Implementierung eines cloud-basierten Artikelmanagementsystems durchgeführt. Anhand von durchgängigen Prozessen können Artikel verwaltet und durch die cloud-basierte Software zentral über den Webbrowser angesehen, editiert und mit Kunden und/oder Kolleg:innen geteilt werden. Shapefield unterstütze zunächst durch Bereitstellung von UX Konzepten und visuellen Designs für verschiedene Entwicklerteams. Mit deren Wachstum stieg die Nachfrage nach zusätzlichen Designressourcen und dem Aufbau eines autonomen UX-Teams. Später wurden zusätzlich definierte UX-Prozesse implementiert, um verschiedene UX-Methoden zu vereinheitlichen und nahtlos in die bestehenden Teams zu integrieren. Außerdem wurde die fachliche Einarbeitung neuer Mitarbeiter übernommen.
Rollen
UX Designer, Concept Designer, Interaction Designer, Usability Engineer, UX Researcher, Design Ops
Aufgaben und Verantwortungen
- Analyse, Aufbau und Inventarisierung von Konzept- und Designressourcen
- Durchführung und Führung des Kunden durch den UX Design-Prozess
- Unterstützung beim Aufbau eines skalierbaren Multiplattform-Design Systems
- Kontinuierliche Pflege und Erweiterung des Designsystems in Figma
- Erstellung von Spezifikationen und UX Guidelines
- Integration in die Entwicklungsteams (Scrum)
- Durchführung von User Research mit Business Development
- Erstellung von Anforderung und Roadmaps mit Solution Owner
- Erstellung von User Stories, User Scenarios, Workflows etc.
- Kontinuierliche Gestaltung von Bedienkonzepten
- Prototyping in Figma
- Usability Testing der Prototypen mit Nutzern
- Auswertung der Testing Ergebnisse
- Expert Reviews vom Bestandssystem und Umsetzungen
- Training und Einarbeitung neuer Mitarbeiter des Kunden
- Koordination zwischen Design und Entwicklung
- Kontinuierliche Prozessoptimierung
- Durchführung von Retrospektiven
Schlagworte
UX, User Experience, UX Design, UI, User Interface, UI Design, Usability, Artikelmanagementsystem, Scrum, Stammdaten, Komplexität, Wireframes, Bedienkonzept, Design System, UX Guidelines, Spezifikation, Figma, Visuelles Design, Accessibility, UX Research-Methoden, Usability-Testing, User Research, Reviews, Onboarding, CAQ, Engineering, Elektrotechnik, Automatisierung, Mechatronik, UX Team, Multiplattform, DesignOps
11/2018 – 07/2023
Anonymer Industriekunde: UX Design für eine instrumentelle Analytik-Software im XR-Bereich
Für eines der marktführenden Unternehmen im Bereich der instrumentellen Analytik, wurde ein System entwickelt, das die Analyse beliebiger Materialien von der Grundlagenforschung bis zur industriellen Qualitätskontrolle ermöglicht. Das System ermöglicht zwei Benutzergruppen eine vereinfachte oder komplexere Art der Analyse.
In Zusammenarbeit mit den Benutzern wurden Prozesse identifiziert, die es den Anwendern ermöglichen, ihre Ziele effizienter und effektiver zu erreichen. Das UX Design, inkl. des Bedienkonzepts und des visuellen Designs, wurde von Shapefield erstellt und als Design System in Figma ausgestaltet.
Rollen
UX Lead, UX Designer, Concept Designer, Interaction Designer, Usability Engineer, UX Researcher
Aufgaben und Verantwortungen
- Projektleitung und Durchführung
- Durchführung und Führung des Kunden durch den UX Design-Prozess
- Neuentwicklung eines neuen nutzerfreundlichen, intuitiven und konsistenten Bedienkonzepts (Wireframes)
- Gestaltung visuelles Design
- Erstellung von Spezifikationen und UX Guidelines
- Kontinuierliche Pflege und Erweiterung des Design Systems
- Kontinuierliche Gestaltung von Bedienkonzepten
- Expert Reviews vom Bestandssystem und Umsetzungen
- Anwendung des visuellen Designs
- Usability Testing der Prototypen mit Nutzern
- Auswertung der Testing Ergebnisse
- Koordination zwischen Design und Entwicklung
- Ausrollen des Design Systems auf weitere Anwendungen
Schlagworte
UX, User Experience, UX Design, UI, User Interface, UI Design, Usability, Analytik-Software, Stammdaten, Komplexität, Wireframes, Bedienkonzept, Design System, UX Guidelines, Spezifikation, Visuelles Design, UX Research-Methoden, Reviews, XR, Analyse, Labor, Messtechnik, Figma
07/2019 – 05/2022
Anonymer Logistik-Kunde: Konzeption Lagerführungssystem und Transportmanagementsystem
Für einen führenden Kunden aus der Logistik wurden ein Lagerführungssystem und ein Transportmanagementsystem entwickelt, mit dem Ziel intelligent vernetzte Lagersysteme zu verwalten. Die hohe Anpassbarkeit der Anwendung ermöglicht es einer Vielzahl von Kunden individuell mit dem System zu arbeiten und gezielt eigene Prozesse zu erstellen, welche spürbare Einsparungen sowie mehr Effizienz erzielen. Das Lagerführungssystem ermöglicht dabei eine effiziente Steuerung und intelligente Lagerverwaltung. Das Transportmanagementsystem erleichtert durch die Tourenplanung die Unterstützung von Lieferketten. Das UX Design, inkl. des Bedienkonzepts und des visuellen Designs, wurde von Shapefield erstellt und als Design System ausgestaltet.
Rollen
UX Lead, UX Designer, Concept Designer, Interaction Designer, Usability Engineer, UX Researcher
Aufgaben und Verantwortungen
- Projektleitung und Durchführung
- Durchführung und Führung des Kunden durch den UX Design-Prozess
- Nutzeranalyse durch Shadowing und Feldstudien
- Neuentwicklung eines neuen nutzerfreundlichen, intuitiven und konsistenten Bedienkonzepts (Wireframes)
- Gestaltung visuelles Design
- Erstellung von Spezifikationen und UX Guidelines
- Kontinuierliche Pflege und Erweiterung des Design Systems
- Kontinuierliche Gestaltung von Bedienkonzepten
- Expert Reviews vom Bestandssystem und Umsetzungen
- Anwendung des visuellen Designs
- Koordination zwischen Design und Entwicklung
- Regelmäßige Reviews der Entwicklungsstände
- Ausrollen des Design Systems auf weitere Anwendungen
Schlagworte
UX, User Experience, UX Design, UI, User Interface, UI Design, Usability, Lagerführungssystem, Transportmanagementsystem, Stammdaten, Komplexität, Wireframes, Bedienkonzept, Design System, UX Guidelines, Spezifikation, Visuelles Design, UX Research-Methoden, Reviews, TMS, Lager, Logistik, Supply Chain Management