Anwendungsentwicklung mit Low-Code: Flexibel und schnell zur benutzerfreundlichen Lösung

Veröffentlicht von Engomo

Engomo

Low-Code Entwicklung hat sich als agile Alternative zur klassischen Individualprogrammierung etabliert und verändert die Art und Weise sowie die Geschwindigkeit der Anwendungsbereitstellung. Unternehmen können damit individuelle, integrierte Anwendungen für jeden Geschäftsbereich entwickeln – von nativen Apps bis hin zu webbasierten Lösungen.

Doch was ist eigentlich Low-Code?

Low-Code Plattformen ermöglichen die Anwendungserstellung in einer visuellen Benutzeroberfläche. Funktionsbausteine werden per Drag & Drop in das Frontend der App gebracht, wodurch Funktionalität und Aussehen der App definiert werden. Bei Bedarf können komplexe Anforderungen durch manuelles Coding ergänzt werden. Darüber hinaus bietet die Low-Code Plattform engomo BPMN-Funktionalitäten für die Definition von Ausführungslogik, um Abläufe übersichtlich und ohne technische Skriptsprache darzustellen.

App-Konfiguration mit der engomo Plattform

Prozessoptimierte Lösungen, nahtlos integriert

Low-Code bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten in allen Unternehmensbereichen, von Produktion und Logistik bis hin zu Vertrieb und Service. Anwendungen werden maßgeschneidert auf individuelle Prozessanforderungen ausgerichtet und sind intuitiv bedienbar, was die Effizienz erheblich steigert.

Ein Beispiel aus der Lagerlogistik: Eine App für die Multi-Lieferschein-Kommissionierung ermöglicht es Mitarbeitern, mehrere Lieferscheine gleichzeitig abzurufen und zu bearbeiten, wodurch Laufwege reduziert und Prozesse effizienter gestaltet werden. Ob Industriescanner, Wearables oder Pick-by-Systeme – Low-Code Plattformen bieten maximale Flexibilität bei der Endgerätewahl und ermöglichen die einfache Integration von innovativen Technologien in die Prozesse.

Anwendungsbeispiel Multi-Lieferschein Kommissionierung

In der Produktion rufen die Werker durch die direkte Anbindung an ERP- und QS-System sowie an die vorhandenen Maschinen alle relevanten Informationen aus dem Backend zentral per App ab, erledigen so ihre Aufträge sowie BDE-Buchungen und spielen die erfassten Informationen direkt in die jeweiligen Systeme zurück.

Low-Code ermöglicht auch die Umsetzung von vollumfänglichen mobilen CRM-Lösungen und Service-Anwendungen sowie die Erstellung von B2B-Shops und Portalen.

Hochperformante B2B-Shops mit Low-Code

Optimales UX/UI in Low-Code-Lösungen

Die Benutzerfreundlichkeit einer Anwendung ist entscheidend für ihre Akzeptanz. Eine nicht-intuitive Bedienbarkeit oder unattraktive Gestaltung kann die Motivation der Nutzer und damit die Produktivität senken. Dieses wichtige Kriterium adressiert etwa die Low-Code Plattform engomo mit umfassenden Funktionen zur Gestaltung benutzerfreundlicher Interfaces.

Durch die visuelle Anwendungserstellung per Drag & Drop sowie Collaborative Editing-Funktionen (Kommentarfunktionen, kollaboratives Bearbeiten in Echtzeit, Chat-Funktionen) bezieht die Plattform die Fachbereiche direkt in die Entwicklung mit ein. Prozessexperten gestalten den Prozess und das User Interface, während die IT für Integration und Usability sorgt. Das Zusammenspiel bringt funktionale Anwendungen, die optimal auf die Bedürfnisse der Endanwender sowie die individuellen Prozessanforderungen zugeschnitten sind.

Änderungswünsche lassen sich flexibel und agil umsetzen, auch nach dem ersten Test oder Go-Live. Benutzerfeedback fließt so auf direktem Weg in die Anwendung.

Bei der Gestaltung sorgen Widgets, eine Art Vorlagen, für die Wiederverwendbarkeit von Elementen wie Header und Navigation, und Tools wie Color-Picker helfen, ein konsistentes Farbschema zu etablieren. Buttons und andere funktionale Elemente lassen sich in der visuellen Oberfläche flexibel anpassen, um eine optimale Usability zu gewährleisten.


Fazit

Low-Code Entwicklung bietet eine flexible und schnelle Möglichkeit, maßgeschneiderte, benutzerfreundliche Anwendungen zu erstellen. Mit umfangreichen Funktionen für die visuelle Gestaltung und Integration ermöglicht die Technologie eine effiziente Umsetzung von Projekten, die sowohl die Fachbereiche als auch die IT optimal einbezieht. Dies führt zu funktionalen, anpassungsfähigen Lösungen, die genau auf die Bedürfnisse der Endanwender zugeschnitten sind.


Über engomo

engomo ist die Low-Code-Digitalisierungsplattform, die komplexe, integrierte und individuelle Unternehmensprozesse ohne Programmierung in Enterprise Apps bringt. Die Plattform vereint einfachstes, intuitives Handling bei der Konfiguration von nativ-mobilen und webbasierten Apps, nahtlose Integrationsfähigkeit mit jeglichen Backend-Systemen und höchste Flexibilität hinsichtlich der eingesetzten Endgeräte – ob Smartphone, Tablet, Desktop PC oder Scanning Glove.

engomo steht für konfigurierte, adaptive Apps, mit denen Unternehmen ihre Prozesse schneller, zuverlässiger und einfacher abwickeln – pragmatisch und kostengünstig realisiert, in Tagen, statt Wochen oder Monaten.

Das Unternehmen mit Sitz in Albstadt wurde 2012 gegründet und zählt mehr als 400 Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen zu seinen Kunden. Außerdem setzen über 30 Partner-Unternehmen, IT-Dienstleister sowie Software-Häuser auf die engomo-Technologie, um ihren Kunden mithilfe der Konfigurationsplattform individuelle, integrierte Anwendungen zur Verfügung zu stellen.

Weitere Informationen unter: www.engomo.com

Ideen und Kostenindikation

Jedes digitale Produkt steht und fällt mit der Nutzererfahrung. Bei Shapefield unterstützen wir Unternehmen durch gezielte UX-Dienstleistungen, bessere Produkte zu entwickeln – von der punktuellen UX-Beratung bis hin zur kompletten Projektumsetzung.

  • Accessibility Quick Test ab 999 Euro netto
  • Punktuelle UX-Beratung und Sparring ab 1.000 Euro netto
  • Expert Review, Usability-Test oder Fokusgruppe ab 2.000 Euro netto
  • UX-Beratung mit Gestaltung von Entwürfen ab 5.000 Euro netto
  • Durchführung UX-, UI- oder HMI-Projekt ab 10.000 Euro netto
  • Individuelle Softwareentwicklung ab 10.000 Euro netto

Verbessern Sie die Nutzererfahrung Ihrer Produkte!
Kontaktieren Sie uns noch heute für mehr Informationen.

Kontakt

Haben Sie Fragen zu UX oder bereits Lust auf eine Zusammenarbeit?
Vereinbaren Sie einfach eine kostenlose und unverbindliche Erstberatung mit uns.