Lerne mich kennen

"Als Entwickler empfinde ich besonderes Interesse am Ordnen von Funktionalität entlang der Nutzerbedürfnisse. Dadurch entstehende harmonische Prozessstrukturen faszinieren mich. Von mir entwickelte Software soll Menschen Freude bereiten und sie ohne Frustration durch ihren Arbeitsalltag begleiten."

Werdegang

Tim Baldes (B.Sc.) studierte Umwelt- und Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Trier am Standort Umwelt-Campus Birkenfeld und ist Software & UI Engineer bei Shapefield. In dieser Rolle entwickelt er moderne Benutzeroberflächen mit .NET, WPF, Prism und Flutter für u.a. Life Science-, Industrie,- Enterprise- sowie Medizintechnik-Anwendungen.

Im Zuge dessen hat Tim beispielsweise einen grafischen Skripteditor zur Steuerung von Mikrobioreaktoren sowie eine industrielle Anwendung zur Überwachung und Parametrierung von hydraulischen Sensoren implementiert.

Tim verfügt über mehr als 4 Jahre professionelle Berufserfahrung (seit 2021). In dieser Zeit hat er unter anderem für renommierte Unternehmen wie Beckman Coulter (m2p Labs), HAWE Hydraulik, MTU Aero Engines und ZEISS gearbeitet.

Skills


Profil

Software Engineering
UI Engineering
Testing
Architektur
Performance-Analyse
Prototyping
Tooling

Branchen

Life Science
IT
Industrie
Enterprise
Meditec

Bildung

Studium Umwelt- und Wirtschaftsinformatik, Bachelor of Science
Schwerpunkt Studium:
Informatik, Software Engineering,
Analyse, Design, Projektmanagement

Abitur
SF UX Design-Schulung
SF EX & Führung-Schulung
SF Developement-Schulung
SF CX-Schulung
XAMLSchulung.de
Clean Code-Schulung (Codelution)
SF Cybersicherheit-Schulung
DSGVO-Schulungen

Technologien

.NET und Core
WPF
Prism
Flutter
Unity3D

Programmiersprachen

C#
C
C++
Java
LINQ
Dart

Auszeichnungssprachen

XAML
HTML
CSS
JSON
XML

Tools UX Design

Figma

Tools Entwicklung

Visual Studio
Visual Studio Code
CodeBlocks
Android Studio
Eclipse
Git
GitLab
Parallels
ReSharper
Snoop
Fork
SourceTree
Claude Code
ChatGPT
GitHub Copilot
Cline
Tabnine

Tools Organisation

Zoom
BigBlueButton
Trello
Jira
RocketChat
Doodle
OpenOffice
Ada

Betriebssysteme

Mac OS X
Windows ab XP

Sprache

Deutsch
Englisch

Ausgewählte Projekte

08/23 – heute

Anonymer Triebwerkshersteller: Weiterentwicklung und
Neuentwicklung von Prüfsoftware

Für ein Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche wurde eine bestehende Anwendung zur Fehlerprüfung an Bauteilen überarbeitet und funktional erweitert. Dabei lag der Schwerpunkt auf der Anpassung und Optimierung der Benutzeroberfläche sowie der Implementierung zusätzlicher Prüf- und Auswertungsfunktionen. Ergänzend dazu wurden zwei kleinere, eigenständige WPF-Anwendungen entwickelt, die jeweils spezifische Aufgaben im Bereich der Prüfung und Verwaltung von Bauteilen abbilden. Beide Anwendungen wurden vollständig neu konzipiert und umgesetzt, um die bestehenden Prüfprozesse gezielt zu unterstützen.

Rollen
Software-Engineer

Aufgaben
  • Weiterentwicklung und UI-Optimierung einer bestehenden Prüfsoftware
  • Konzeption und Entwicklung zweier eigenständiger WPF-Anwendungen

Schlagworte
C#, .NET, WPF, Luft- und Raumfahrt, Prüfsoftware, UI-Entwicklung

05/22 – heute

Anonymer Optik- und Medizintechnik-Hersteller:
Weiterentwicklung einer Mikroskopie-Software

Für ein Unternehmen aus dem Bereich der Mikroskopie wurde die bestehende Software kontinuierlich weiterentwickelt, mit Fokus auf Gestaltung und Implementierung der Benutzeroberfläche. Die Arbeiten umfassten unterschiedliche Teilbereiche der Anwendung, wobei einzelne, teils unabhängige Aufgabenpakete auf Basis von, durch das Design-Team bereitgestellten Vorgaben, umgesetzt wurden. Die Entwicklung erfolgte innerhalb der bestehenden Architektur, wobei der Schwerpunkt auf einer nutzerfreundlichen und konsistenten UI-Gestaltung lag. Änderungen und Erweiterungen wurden in enger Abstimmung mit dem Design- und Entwicklungsteam implementiert, um eine einheitliche Benutzererfahrung sicherzustellen.

Rollen
Software-Engineer

Aufgaben
  • Umsetzung von UI-Anpassungen und neuen Komponenten basierend auf Design- Vorgaben
  • Bearbeitung unterschiedlicher, teils unabhängiger Funktionsbereiche innerhalb der Anwendung
  • Sicherstellung der Konsistenz von Layout, Bedienlogik und Interaktionsmustern
  • Enge Zusammenarbeit mit Design- und Entwicklungsteams zur Abstimmung der Implementierung

Schlagworte
C#, .NET, WPF, UI-Entwicklung, Medizintechnik, Mikroskopie

09/21 – 04/22

Anonymer Laborgeräte-Hersteller: Entwicklung eines Skript-Editors
zur Automatisierung mikrobiologischer Probenprozesse

Für ein Unternehmen aus der Medizintechnik wurde ein Skript-Editor konzipiert und umgesetzt, der es ermöglicht, vordefinierte Programmierbausteine in eine ausführbare LUA-Syntax zu übersetzen. Ziel war es, komplexe Laborprozesse flexibel und anpassbar abzubilden, um unterschiedlichste Anforderungen an die Steuerung und Überwachung von Proben automatisiert umsetzen zu können. Der Editor bot eine grafisch strukturierte Planungsumgebung, in der Laborpersonal ohne tiefgehende Programmierkenntnisse Automatisierungsskripte zusammenstellen konnten. Über eine Schnittstelle wurden die erstellten Sequenzen in lauffähigen LUA-Code überführt und an die Geräte-Steuerung übermittelt. Die gesamte Anwendung wurde mit WPF entwickelt, um eine performante und intuitive Desktop-Oberfläche zu gewährleisten.

Rollen
Software-Engineer

Aufgaben
  • Konzeption und Implementierung eines Skript-Editors mit grafischer Bausteinlogik
  • Entwicklung einer Schnittstelle zur Übersetzung in LUA-Code
  • Integration von flexiblen Automatisierungslogiken zur Geräteansteuerung
  • Gestaltung einer WPF-basierten UI für einfache Bedienung und klare Prozessstruktur

Schlagworte
C#, .NET, WPF, LUA, Automatisierung, Medizintechnik, Skript-Editor, Mikrobiologie

*Die Informationen sind nicht vollständig und decken nicht jede Technologie, Fähigkeit oder jedes Tool ab. In einem IT-Leben lernt man hunderte Tools sowie Technologien und bildet immer wieder temporäre Präferenzen.

**Der Verwendung dieser Informationen zum Abwerben oder werblichen Kontaktieren wird ausdrücklich widersprochen. Die Shapefield GmbH behält sich rechtliche Schritte vor.

Ideen und Kostenindikation

Jedes digitale Produkt steht und fällt mit der Nutzererfahrung. Bei Shapefield unterstützen wir Unternehmen durch gezielte UX-Dienstleistungen, bessere Produkte zu entwickeln – von der punktuellen UX-Beratung bis hin zur kompletten Projektumsetzung.

  • Accessibility Quick Test ab 999 Euro netto
  • Punktuelle UX-Beratung und Sparring ab 1.000 Euro netto
  • Expert Review, Usability-Test oder Fokusgruppe ab 2.000 Euro netto
  • UX-Beratung mit Gestaltung von Entwürfen ab 5.000 Euro netto
  • Durchführung UX-, UI- oder HMI-Projekt ab 10.000 Euro netto
  • Individuelle Softwareentwicklung ab 10.000 Euro netto

Verbessern Sie die Nutzererfahrung Ihrer Produkte!
Kontaktieren Sie uns noch heute für mehr Informationen.

Kontakt

Haben Sie Fragen zu UX oder bereits Lust auf eine Zusammenarbeit?
Vereinbaren Sie einfach eine kostenlose und unverbindliche Erstberatung mit uns.