Lerne mich kennen

"Gutes Design digitaler Produkte erlebt mittlerweile jeder von uns im privaten Alltag und ist für viele schon zur Normalität geworden. Im beruflichen Alltag sieht es leider oft noch anders aus. Gemeinsam als Team haben wir die Chance, dass veraltete Benutzeroberflächen auch wirklich der Vergangenheit und nicht mehr der Gegenwart angehören."

Werdegang

Moritz Schuler (B.Sc.) ist Senior UX Designer bei Shapefield und zusätzlich als Lead Enterprise UX für das fachliche Feld Enterprise UX Design zuständig. Seine professionelle Karriere begann Moritz bei Shapefield mit seinem Praxisprojekt und der anschließenden Durchführung seiner Bachelorarbeit. In seiner Bachelorarbeit befasste er sich intensiv mit der Gestaltung und Implementierung komplexer interaktiver UI-Prototypen. In diesem Zuge implementierte Moritz Teile einer ERP-Anwendung als iOS App mit Swift, CoffeeScript, Xcode und Framer. Moritz studierte Digital Media Marketing an der Hochschule Kaiserslautern. Aktuell konzipiert und gestaltet Moritz intelligente Benutzeroberflächen für Enterprise-, Industrie-, Automotive-, Medizintechnik- sowie Productivity-Anwendungen.

In der Rolle des Senior UX Designer begleitet Moritz nationale sowie internationale Kunden über den gesamten Entwicklungsprozess einer digitalen Benutzeroberfläche für Softwareprodukte. Moritz kann komplette Systeme analysieren und konzipieren, Evaluierungen mit Nutzern durchführen, ein überzeugendes visuelles Design ausarbeiten und ein detailliertes Design System aufbauen.

In diesem Kontext kann Moritz auf einen großen Erfahrungsschatz in der Gestaltung von beispielsweise fertigungsnahen ERP-Systemen, BPM-Tools, Call Center-Software, SCADA-Systeme, HMIs, Auswertungs-Anwendungen und Parametrisierungs- sowie Steuerungssoftware für Produktionsanlagen zurückgreifen. Zudem unterstützt Moritz einen weltweit tätigen Technologiekonzern bei der Weiterentwicklung einer Imaging App und einer DMS-Anwendung zur Datenspeicherung. Im Rahmen dieser UX-Projekte arbeitet Moritz auch international mit Entwicklern und Product Ownern eines chinesisches Research & Development-Team intensiv zusammen. Darüber hinaus zertifizierte sich Moritz erfolgreich als „Certified Professional for Usability and User Experience - Foundation Level (CPUX-F)“.

Moritz verfügt über mehr als 7 Jahre professionelle Berufserfahrung (seit März 2018). In dieser Zeit hat er unter anderem für renommierte Unternehmen wie Aareon, Beckman Coulter (m2p-labs), Bruker, EPG Ehrhardt + Partner, Forterro Abas, Gantner Solutions, GEWI, HAWE Hydraulik, IBF, Mauve Software, Syncos, TechnoAlpin, Thyssenkrupp, topsystem, travianet und ZEISS gearbeitet.

Skills


Profil

Projektleitung
Nutzeranalyse
UX-Architektur
UX-Konzeption
Interaction Design
UI Design
HMI Design
SAP UX Design (Fiori, UI5 etc.)
UI-Spezifikation
Design Systeme
UX Guidelines
Icon Design
Grafikdesign
Prototyping
Usability Engineering
UI Engineering
Accessibility Design

Branchen

Enterprise
Industrie
HMI
Automotive
Medizintechnik
Consumer
SAP

Bildung

Studium Digital Media Marketing, Bachelor of Science
Schwerpunkt Studium:
Human Computer Interaction (UX, Usability),
UI Design und Marketing

Fachabitur Wirtschaftsinformatik
SF UX Design-Schulung
SF EX & Führung-Schulung
SF CX-Schulung
SF Cybersicherheit-Schulung
DSGVO-Schulungen
Certified Professional for Usability and User Experience - Foundation Level (CPUX-F)

Auszeichnungssprachen

HTML
CSS
JSON

Tools UX Design

Figma
Figma Make
Antetype
Adobe Illustrator
Framer
Diverse LLMs (z.B. ChatGPT, Gemini, Apple Intelligence)

Tools Entwicklung

Xcode
LM Studio

Tools Organisation

Trello
RocketChat
Zoom
TeamViewer
Keynote
Microsoft Teams
Microsoft Office / OpenOffice
FileZilla
Ada

Betriebssysteme

macOS (ab Mac OS 9)
iOS (ab iPhone OS 3)
Windows (ab Windows 98)

Sprache

Deutsch
Englisch

Ausgewählte Projekte

10/22 – 01/24

Anonymer Enterprise-Kunde: Software zur Erstellung von Schriftsätzen und zur Verwaltung von Dokumenten

Das Ziel in diesem Projekt war die Neugestaltung einer Software, die es den Nutzern erlaubt, einzelne Dokumente zu erstellen oder aber automatisiert ganze Anschreibensätze für eine Vielzahl von Empfängern gleichzeitig zu erzeugen. Neben der Erstellung von Dokumenten stehen auch die Pflege der Vorlagen, die Verwaltung von Textbausteinen und das Benutzermanagement im Mittelpunkt der Anwendung. Die Anwendung beinhaltet ein umfassendes Dokumentenmanagementsystem-Modul. Das Bedienkonzept, das visuelle Design und das Design System in Figma wurden von Shapefield im Zuge des Projektes entwickelt. Umgesetzt wurde die neue Bedienoberfläche ebenfalls von Shapefield-Entwicklern.

Rollen
UX Lead, Concept Designer, Interaction Designer, Visual Designer, Usability Engineer

Aufgaben und Verantwortungen
  • Projektleitung und Durchführung
  • Durchführung und Führung des Kunden durch den UX Design-Prozess
  • Durchführung eines Expert Reviews zur bisherigen Software
  • Neuentwicklung eines neuen nutzerfreundlichen, intuitiven und konsistenten Bedienkonzepts (Wireframes)
  • Gestaltung und Anwendung des visuellen Designs
  • Etablierung von Figma als Design-Tool im Unternehmen
  • Aufbau und kontinuierliche Pflege des Design Systems in Figma
  • Durchführung Accessibility-Maßnahmen
  • Erstellung von Spezifikationen und UX Guidelines
  • Kontinuierliche Gestaltung von Bedienkonzepten
  • Prototyping in Figma
  • Regelmäßige Reviews der Entwicklungsstände

Schlagworte
UX, User Experience, UX Design, UI, User Interface, UI Design, Usability, Wireframes, Bedienkonzept, Design System, UX Guidelines, Spezifikation, Figma, Visuelles Design, UX Research-Methoden, Accessibility, Dokumente, Expert Review, Dokumentenverwaltung, Anschreiben, DMS, Dokumentenmanagementsystem

04/20 – 03/21

Anonymer Auftraggeber aus dem Bildungsbereich: UX-Konzeption und Design einer Bildungsplattform

Shapefield unterstützte den Kunden bei der Gestaltung einer umfangreichen Bildungsplattform und konnte dank der frühen Einbindung zudem beratende Unterstützung bei der Entwicklung der Produktvision leisten. Die Vision der Plattform ist es, den kompletten Werdegang beispielsweise vom Studium bis ins späte Berufsleben zu begleiten und verschiedene Organisationen wie Unternehmen, Universitäten und Bildungsanbieter zu vernetzen. Auf dieser Grundlage wurden zentrale Bereiche wie Chat, Kalender, Notizverwaltung, Dateiverwaltung, Kontaktverwaltung etc. gestaltet, die der allgemeinen Kommunikation und Organisation dienen. Ergänzend dazu entstanden spezifische Bereiche zur Erstellung, Verwaltung und Durchführung von Kursen inklusive Prüfungen. Ein integrierter Community-Bereich sowie ein Marketplace eröffnen zudem auch privaten Bildungsanbietern vielfältige Möglichkeiten, eigene Kurse und Weiterbildungsangebote zu veröffentlichen.

Rollen
UX Lead, Concept Designer, Interaction Designer, Visual Designer, Usability Engineer

Aufgaben und Verantwortungen
  • Projektleitung und Durchführung
  • Durchführung und Führung des Kunden durch den UX Design-Prozess
  • Beratende Unterstützung bei der Entwicklung der Produktvision
  • Neuentwicklung eines neuen nutzerfreundlichen, intuitiven und konsistenten Bedienkonzepts (Wireframes)
  • Gestaltung und Anwendung des visuellen Designs
  • Aufbau und kontinuierliche Pflege des Design Manuals
  • Durchführung Accessibility-Maßnahmen
  • Erstellung von Spezifikationen und UX Guidelines
  • Kontinuierliche Gestaltung von Bedienkonzepten
  • Prototyping in Figma zur Demonstration zukünftiger Funktionalitäten gegenüber potentiellen Kunden bzw. Bildungseinrichtungen / Kursanbietern

Schlagworte
UX, User Experience, UX Design, UI, User Interface, UI Design, Usability, Wireframes, Bedienkonzept, UX Guidelines, Spezifikation, Visuelles Design, Accessibility, Bildungsplattform, Kursverwaltung, E-Learning

*Die Informationen sind nicht vollständig und decken nicht jede Technologie, Fähigkeit oder jedes Tool ab. In einem IT-Leben lernt man hunderte Tools sowie Technologien und bildet immer wieder temporäre Präferenzen.

**Der Verwendung dieser Informationen zum Abwerben oder werblichen Kontaktieren wird ausdrücklich widersprochen. Die Shapefield GmbH behält sich rechtliche Schritte vor.

Ideen und Kostenindikation

Jedes digitale Produkt steht und fällt mit der Nutzererfahrung. Bei Shapefield unterstützen wir Unternehmen durch gezielte UX-Dienstleistungen, bessere Produkte zu entwickeln – von der punktuellen UX-Beratung bis hin zur kompletten Projektumsetzung.

  • Accessibility Quick Test ab 999 Euro netto
  • Punktuelle UX-Beratung und Sparring ab 1.000 Euro netto
  • Expert Review, Usability-Test oder Fokusgruppe ab 2.000 Euro netto
  • UX-Beratung mit Gestaltung von Entwürfen ab 5.000 Euro netto
  • Durchführung UX-, UI- oder HMI-Projekt ab 10.000 Euro netto
  • Individuelle Softwareentwicklung ab 10.000 Euro netto

Verbessern Sie die Nutzererfahrung Ihrer Produkte!
Kontaktieren Sie uns noch heute für mehr Informationen.

Kontakt

Haben Sie Fragen zu UX oder bereits Lust auf eine Zusammenarbeit?
Vereinbaren Sie einfach eine kostenlose und unverbindliche Erstberatung mit uns.