10/22 – 01/24
Anonymer Enterprise-Kunde: Software zur Erstellung von Schriftsätzen und zur Verwaltung von Dokumenten
Das Ziel in diesem Projekt war die Neugestaltung einer Software, die es den Nutzern erlaubt, einzelne Dokumente zu erstellen oder aber automatisiert ganze Anschreibensätze für eine Vielzahl von Empfängern gleichzeitig zu erzeugen. Neben der Erstellung von Dokumenten stehen auch die Pflege der Vorlagen, die Verwaltung von Textbausteinen und das Benutzermanagement im Mittelpunkt der Anwendung. Die Anwendung beinhaltet ein umfassendes Dokumentenmanagementsystem-Modul. Das Bedienkonzept, das visuelle Design und das Design System in Figma wurden von Shapefield im Zuge des Projektes entwickelt. Umgesetzt wurde die neue Bedienoberfläche ebenfalls von Shapefield-Entwicklern.
Rollen
UX Lead, Concept Designer, Interaction Designer, Visual Designer, Usability Engineer
Aufgaben und Verantwortungen
- Projektleitung und Durchführung
- Durchführung und Führung des Kunden durch den UX Design-Prozess
- Durchführung eines Expert Reviews zur bisherigen Software
- Neuentwicklung eines neuen nutzerfreundlichen, intuitiven und konsistenten Bedienkonzepts (Wireframes)
- Gestaltung und Anwendung des visuellen Designs
- Etablierung von Figma als Design-Tool im Unternehmen
- Aufbau und kontinuierliche Pflege des Design Systems in Figma
- Durchführung Accessibility-Maßnahmen
- Erstellung von Spezifikationen und UX Guidelines
- Kontinuierliche Gestaltung von Bedienkonzepten
- Prototyping in Figma
- Regelmäßige Reviews der Entwicklungsstände
Schlagworte
UX, User Experience, UX Design, UI, User Interface, UI Design, Usability, Wireframes, Bedienkonzept, Design System, UX Guidelines, Spezifikation, Figma, Visuelles Design, UX Research-Methoden, Accessibility, Dokumente, Expert Review, Dokumentenverwaltung, Anschreiben, DMS, Dokumentenmanagementsystem
04/20 – 03/21
Anonymer Auftraggeber aus dem Bildungsbereich: UX-Konzeption und Design einer Bildungsplattform
Shapefield unterstützte den Kunden bei der Gestaltung einer umfangreichen Bildungsplattform und konnte dank der frühen Einbindung zudem beratende Unterstützung bei der Entwicklung der Produktvision leisten. Die Vision der Plattform ist es, den kompletten Werdegang beispielsweise vom Studium bis ins späte Berufsleben zu begleiten und verschiedene Organisationen wie Unternehmen, Universitäten und Bildungsanbieter zu vernetzen. Auf dieser Grundlage wurden zentrale Bereiche wie Chat, Kalender, Notizverwaltung, Dateiverwaltung, Kontaktverwaltung etc. gestaltet, die der allgemeinen Kommunikation und Organisation dienen. Ergänzend dazu entstanden spezifische Bereiche zur Erstellung, Verwaltung und Durchführung von Kursen inklusive Prüfungen. Ein integrierter Community-Bereich sowie ein Marketplace eröffnen zudem auch privaten Bildungsanbietern vielfältige Möglichkeiten, eigene Kurse und Weiterbildungsangebote zu veröffentlichen.
Rollen
UX Lead, Concept Designer, Interaction Designer, Visual Designer, Usability Engineer
Aufgaben und Verantwortungen
- Projektleitung und Durchführung
- Durchführung und Führung des Kunden durch den UX Design-Prozess
- Beratende Unterstützung bei der Entwicklung der Produktvision
- Neuentwicklung eines neuen nutzerfreundlichen, intuitiven und konsistenten Bedienkonzepts (Wireframes)
- Gestaltung und Anwendung des visuellen Designs
- Aufbau und kontinuierliche Pflege des Design Manuals
- Durchführung Accessibility-Maßnahmen
- Erstellung von Spezifikationen und UX Guidelines
- Kontinuierliche Gestaltung von Bedienkonzepten
- Prototyping in Figma zur Demonstration zukünftiger Funktionalitäten gegenüber potentiellen Kunden bzw. Bildungseinrichtungen / Kursanbietern
Schlagworte
UX, User Experience, UX Design, UI, User Interface, UI Design, Usability, Wireframes, Bedienkonzept, UX Guidelines, Spezifikation, Visuelles Design, Accessibility, Bildungsplattform, Kursverwaltung, E-Learning