Lerne mich kennen

"Was für mich den Reiz von UX Design-Prozessen ausmacht und mich täglich aufs Neue motiviert? Ich möchte nicht nur eine Idee in ein Konzept umwandeln. Mein Anspruch ist es, dieser Idee mit Form, Farbe und meinem Auge fürs Detail Leben einzuhauchen und dabei immer die Bedürfnisse des Nutzers im Blick zu behalten."

Werdegang

Leonard Gießelmann (B.Sc.) ist als UX Designer bei Shapefield tätig und zusätzlich als Lead Visual Design für das fachliche Feld Visual Design zuständig. Leonard studierte Medieninformatik an der Hochschule Trier am Standort Umwelt-Campus Birkenfeld. Bereits vor dem Studium beschäftigte sich Leonard mit seinen gestalterischen Fähigkeiten und baute diese Stück für Stück aus. So konzipierte er beispielsweise eine Park & Charge-App für Elektrofahrzeuge, die dem Fahrer interessante Parkplätze in Kombination mit einer Ladestation vorschlägt.

Gegenwärtig gestaltet Leonard vor allem Benutzeroberflächen für Enterprise-, Meditec- sowie Industriekunden. In diesem Zuge hat Leonard beispielsweise bereits komplexe Benutzeroberflächen für ERP-Systeme oder auch für Endgeräte im Bereich der Röntgenanalyse gestaltet. Neben seinen Talenten im Interaction Design besitzt Leonard ein ausgeprägtes Gespür für visuelle Ästhetik und kann so jedem Projekt die nötige Freshness einhauchen.

Leonard Gießelmann verfügt über mehr als 5 Jahre professionelle Berufserfahrung (seit 2019). In dieser Zeit hat er unter anderem für renommierte Unternehmen wie 7Assets, Aareon, Bruker, EPLAN, Keeunit, TechnoAlpin und ZEISS gearbeitet.

Skills


Profil

Projektleitung
Nutzeranalyse
UX-Architektur
UX-Konzeption
Interaction Design
UI Design
UI-Spezifikation
Design Systeme
UX Guidelines
Icon Design
Grafikdesign
Prototyping
Usability Engineering
Accessibility Design

Branchen

Enterprise
Meditec
Industrie
Consumer

Bildung

Studium Medieninformatik, Bachelor of Science
Schwerpunkt Studium:
Human Computer Interaction (UX, Usability),
UI Design und Grafikdesign

Abitur
SF UX Design-Schulung
SF EX & Führung-Schulung
SF CX-Schulung
SF Cybersicherheit-Schulung
DSGVO-Schulungen

Auszeichnungssprachen

HTML
CSS

Tools UX Design

Figma
Figma Make
Sketch
Antetype
Adobe Illustrator
Webflow
Diverse LLMs (z.B. ChatGPT, Gemini, Claude)
Midjourney
Adobe Firefly
Veo 3

Tools Entwicklung

VisualStudio
FileZilla

Tools Organisation

Trello
Zoom
RocketChat
Slack
Microsoft Teams
Microsoft Word
OpenOffice
WebEx
TeamViewer
Ada

Betriebssysteme

Mac OS X
Windows (ab XP)

Sprache

Deutsch
Englisch

Ausgewählte Projekte

05/2021 – Heute

Anonymer Industriekunde: Konzeption, Gestaltung und Developer-Handoff einer zentralen UI-Plattform für industrielle Mikroskopie

Mit der Unterstützung von Shapefield wurde im Rahmen eines Projekts für ein international tätiges Unternehmen im Bereich der Mikroskopie die konzeptionelle und visuelle Weiterentwicklung einer bestehenden Softwareplattform vorangetrieben. Anwendung findet die Software in diversen Szenarien der industriellen Qualitätssicherung sowie Forschung und basiert auf einem modularen UI-System, das eine konsistente und skalierbare Nutzererfahrung über unterschiedliche Produkttypen hinweg gewährleistet. Teil des Projekts war die Entwicklung konzeptioneller Lösungsansätze für neue und bestehende Funktionalitäten, die anschließend visuell anhand des kundenseitigen Styleguides ausgestaltet wurden. Tiefgreifend wurden für zentrale Anwendungsbereiche klickbare Prototypen erstellt, welche zur internen Validierung und im Dialog mit Endnutzer:innen eingesetzt wurden. Hinsichtlich der visuellen Umsetzung entstanden neue UI-Komponenten, die spezifiziert und im Rahmen des Design-Handoffs mit Zustandsdefinitionen und Interaktionsverhalten an die Entwicklung übergeben wurden. Im Zuge eines agilen Scrum-Prozesses erfolgte die Umsetzung in enger Zusammenarbeit mit cross-funktionalen Teams sowie regelmäßiger Abstimmung im Projektverlauf. Als Basis für die Entwicklung diente ein modular aufgebautes UI-System, das Skalierbarkeit und Konsistenz sicherstellt. Shapefield begleitete das Projekt mit Fokus auf nutzerzentrierte Gestaltung und technische Integration über alle Phasen hinweg.

Rollen
UX Designer, UI Designer, Concept Designer, Interaction Designer, Usability Engineer, Requirements Engineer, UX Researcher, Developer Handoff

Aufgaben und Verantwortungen
  • Projektleitung und Durchführung von Designaufgaben
  • Zusammenarbeit im agilen Scrum-Team
  • Projektübergreifende Zusammenarbeit mit Design- und Entwicklungsteams
  • Weiterentwicklung des Bedienkonzepts
  • Anwendung des visuellen Designs auf Basis des Styleguides
  • Prototyping in Figma zur Visualisierung von Konzepten
  • Erstellung von Spezifikationen für die Entwicklung
  • Durchführung von Usability-Tests
  • Regelmäßige Reviews der Designstände im agilen Entwicklungsprozess

Schlagworte
UX, User Experience, UX Design, UI Design, User Interface, UI, Usability, Mikroskopie, Design System, Figma, Prototyping, Skalierbarkeit, Konsistenz, Handoff, Spezifikation, UX Guidelines, Visuelles Design, Agile, Scrum, High-Tech, Industrie, Forschung, Nutzerzentrierte Gestaltung

07/18 – 09/22

Anonymer Enterprise-Kunde: Gestaltung der neuen Produktgeneration einer Immobilienverwaltungssoftware

Für die neue Produktgeneration eines marktführenden Immobilien-ERP-Systems wurde ein modernes UI Design auf Basis vorhandener UX-Konzepte entwickelt. Ziel war es, die komplexen Funktionen – darunter Immobilien- und Vertragsverwaltung, Instandhaltungsplanung, Rechnungswesen und Prozessüberwachung – in einer klar strukturierten und intuitiv bedienbaren Oberfläche zu vereinen. Das UI wurde im Rahmen eines iterativen Designprozesses regelmäßig in Fokusgruppen vorgestellt und weiterentwickelt. Zusätzlich wurde ein zentrales Design System in Figma aufgebaut, das als Grundlage für Wireframes, klickbare Prototypen sowie die Erstellung von Spezifikationen für die Entwicklung diente. Ein weiterer Fokus lag auf der Einführung von drei unterschiedlichen UI-Themes, um eine flexible Anpassung an individuelle Nutzerbedürfnisse zu ermöglichen. Ergänzend wurden individuelle Icons gestaltet und die enge Zusammenarbeit mit UX- und Entwicklungsteams unterstützt, um eine konsistente und qualitativ hochwertige Umsetzung sicherzustellen.

Rollen
UI Designer, UX Designer, Interaction Designer, Usability Engineer

Aufgaben & Verantwortungen
  • Gestaltung des UI Designs auf Basis bestehender UX-Konzepte
  • Regelmäßige Vorstellung und Validierung der Designs in Fokusgruppen
  • Anwendung des visuellen Designs unter Berücksichtigung von Konsistenz und Nutzerfreundlichkeit
  • Aufbau und kontinuierliche Pflege des Design Systems in Figma
  • Erstellung und Pflege einer Wireframe- und Komponentenbibliothek in Figma
  • Prototyping in Figma zur Visualisierung von Konzepten
  • Erstellung von Spezifikationen für die Entwicklung
  • Gestaltung individueller Icons für die Software
  • Einführung und Gestaltung von drei unterschiedlichen UI-Themes
  • Gelegentliche Ausarbeitung eigener UX-Konzepte
  • Enge Zusammenarbeit mit Konzept- und Entwicklungsteams
  • Ansprechpartner für UI-Themen innerhalb des Teams
  • Regelmäßige Reviews der Designstände im agilen Entwicklungsprozess

Schlagworte
UI Design, UX Design, Design System, Figma, Prototyping, Fokusgruppen, Visual Design, Icons, Theming, Immobilien-Software, Developer Handoff, kollaboratives Arbeiten, iterative Gestaltung

*Die Informationen sind nicht vollständig und decken nicht jede Technologie, Fähigkeit oder jedes Tool ab. In einem IT-Leben lernt man hunderte Tools sowie Technologien und bildet immer wieder temporäre Präferenzen.

**Der Verwendung dieser Informationen zum Abwerben oder werblichen Kontaktieren wird ausdrücklich widersprochen. Die Shapefield GmbH behält sich rechtliche Schritte vor.

Ideen und Kostenindikation

Jedes digitale Produkt steht und fällt mit der Nutzererfahrung. Bei Shapefield unterstützen wir Unternehmen durch gezielte UX-Dienstleistungen, bessere Produkte zu entwickeln – von der punktuellen UX-Beratung bis hin zur kompletten Projektumsetzung.

  • Accessibility Quick Test ab 999 Euro netto
  • Punktuelle UX-Beratung und Sparring ab 1.000 Euro netto
  • Expert Review, Usability-Test oder Fokusgruppe ab 2.000 Euro netto
  • UX-Beratung mit Gestaltung von Entwürfen ab 5.000 Euro netto
  • Durchführung UX-, UI- oder HMI-Projekt ab 10.000 Euro netto
  • Individuelle Softwareentwicklung ab 10.000 Euro netto

Verbessern Sie die Nutzererfahrung Ihrer Produkte!
Kontaktieren Sie uns noch heute für mehr Informationen.

Kontakt

Haben Sie Fragen zu UX oder bereits Lust auf eine Zusammenarbeit?
Vereinbaren Sie einfach eine kostenlose und unverbindliche Erstberatung mit uns.