05/24 – 03/25
Anonymer Industriekunde: UX-Konzeption eines 3D-Messdaten-Viewers für die Waferinspektion in der Halbleiterfertigung
Für ein Unternehmen im Bereich der optischen 3D-Messtechnik wurde ein datenintensives Visualisierungstool zur Darstellung und Analyse von Messdaten in der Waferinspektion entwickelt. Die Software ermöglicht Fachkräften der Qualitätssicherung eine präzise Beurteilung mikrostrukturierter Oberflächen im Fertigungsprozess. Ziel war es, komplexe Messdaten interaktiv zugänglich zu machen und Prüfabläufe durch ein performantes, domänenspezifisches Interface effizient zu unterstützen. Parallel wurde ein skalierbares Design System konzipiert und umgesetzt, das nicht nur die Anwendung selbst strukturiert, sondern auch als Grundlage für weitere Anwendungen in angrenzenden Fachbereichen dienen kann. In enger Zusammenarbeit mit Engineering, QA und Fachabteilungen wurde das UI komponentenbasiert aufgebaut und in bestehende Entwicklungsprozesse integriert. Die Konzeption basierte auf qualitativen Interviews und Tests mit Anwenderinnen und Anwendern aus der Messtechnik und Qualitätssicherung.
Rollen
UX Lead, UX Designer, Concept Designer, Interaction Designer, Usability Engineer, UX Research
Aufgaben und Verantwortungen
- Durchführung qualitativer Interviews und Usability-Tests mit Fachkräften aus Qualitätssicherung und Messtechnik
- Analyse domänenspezifischer Begriffe, Abläufe und Datenstrukturen
- Konzeption eines interaktiven, datenintensiven Interfaces zur Visualisierung von 3D-Messdaten
- Aufbau eines komponentenbasierten UI-Designs
- Planung, Umsetzung und Pflege eines skalierbaren Design Systems in enger Abstimmung mit Engineering und QA
- Integration des Design Systems in agile Entwicklungsprozesse
- Schnittstellenmanagement zwischen UX, Entwicklung und Fachbereichen
- Definition von Navigations- und Interaktionsmustern für datengestützte Prüfprozesse
- Prozessoptimierung und Etablierung von DesignOps-Praktiken
Schlagworte
UX, User Experience, UX Design, UI, User Interface, UI Design, Usability, Waferinspektion, Halbleiter, Messtechnik, 3D-Messdaten, Datenvisualisierung, Mikroskopie, Interaction Design, UX Research, QA, Engineering, Design System, DesignOps, Komponentendesign, Prüfprozesse, Qualitätssicherung, Optische Messverfahren, Navigationskonzepte, Agile, Usability Testing
03/24 – heute
Anonymer Auftraggeber aus dem Industriesektor: UX-Konzept und Design System für eine industrielle Management-Plattform
Im Rahmen eines Projekts im industriellen Fertigungsumfeld wurde eine bestehende Softwarelösung zur Verwaltung von Werkzeugen, Materialien und Ausgabesystemen neu konzipiert. Die Zielsetzung bestand darin, die Anwendung funktional weiterzuentwickeln und zugleich nutzerfreundlicher, übersichtlicher und zukunftssicher zu gestalten. Im Fokus standen dabei zentrale Funktionen wie die Steuerung von Ausgabesystemen, die Verwaltung von Materialbewegungen sowie die strukturierte Pflege umfangreicher Stammdaten. Diese Komponenten unterstützen den reibungslosen Ablauf in Bereichen wie Werkstatt, Logistik und Produktion.
Auf Basis eines überarbeiteten Webauftritts wurde ein visuelles Konzept erstellt, das sich am aktuellen Corporate Design orientiert und zugleich auf die speziellen Anforderungen industrieller Nutzungsszenarien abgestimmt ist. Daraus hervorgegangen ist ein modulares Design System, das eine konsistente User Experience über verschiedene Endgeräte hinweg sicherstellt. Die Plattform ist für Desktop-, Tablet- und Mobile-Anwendungen ausgelegt und bildet eine tragfähige Grundlage für die schrittweise funktionale Erweiterung der Software.
Rollen
Co UX Lead, UX Designer, Concept Designer, Interaction Designer, Prototyper, Visual Designer, Usability Engineer, UX Researcher
Aufgaben und Verantwortungen
- Durchführung und Führung des Kunden durch den UX Design-Prozess
- Neuentwicklung eines nutzerfreundlichen, intuitiven und konsistenten Bedienkonzepts (Wireframes)
- Gestaltung und Anwendung des visuellen Designs
- Erstellung eines skalierbaren Multiplattform-Design Systems
- Erstellung von Spezifikationen und UX Guidelines
- Kontinuierliche Gestaltung von Bedienkonzepten
- Prototyping in Figma
Schlagworte
UX, User Experience, UX Design, UI, User Interface, UI Design, Usability, Industrie, Komplexität, Wireframes, Bedienkonzept, Design System, UX Guidelines, Spezifikation, Figma, Visuelles Design, Informationsarchitektur, Responsives Design
02/23 – 07/23
Anonymer Auftraggeber aus dem Verteidigungsbereich: Design und Aufbau eines Design Systems für eine Verwaltungssoftware für Flugzeugsensoren
Für ein Industrieunternehmen wurde eine ERP-Software gestaltet, die an mehreren europäischen Standorten den Zustand, den Einbau- oder Lagerort sowie den Reparaturstatus von Flugzeugsensoren erfassbar und nachvollziehbar macht. Für jedes Bauteil wird eine vollständige Historie angelegt, die durchsuchbar und übersichtlich dargestellt wird. Auch Reparaturen werden standortübergreifend dokumentiert, um eine konsistente Informationslage sicherzustellen. Das UX Design inklusive Bedienkonzept und visuellem Design wurde von Shapefield erstellt und in Figma als skalierbares Design System umgesetzt.
Rollen
UX Lead, Concept Designer, Interaction Designer, Visual Designer, Usability Engineer, UX Researcher
Aufgaben und Verantwortungen
- Projektleitung und Durchführung
- Durchführung und Führung des Kunden durch den UX Design-Prozess
- Zusammenarbeit im Scrum-Team des Kunden (Agile Entwicklung)
- Neuentwicklung eines nutzerfreundlichen, intuitiven und konsistenten Bedienkonzepts (Wireframes)
- Gestaltung und Anwendung des visuellen Designs
- Etablierung von Figma als Design-Tool im Unternehmen
- Planung und Aufbau eines skalierbaren Design Systems
- Kontinuierliche Pflege und Weiterentwicklung des Design Systems in Figma
- Erstellung von Spezifikationen und UX Guidelines
- Prototyping in Figma
- Durchführung von Usability Tests mit den Anwenderinnen und Anwendern
- Regelmäßige Reviews der Entwicklungsstände
- Ausrollen des Design Systems auf weitere Anwendungen
Schlagworte
UX, User Experience, UX Design, UI, User Interface, UI Design, Usability, ERP, Wireframes, Bedienkonzept, Design System, UX Guidelines, Spezifikation, Figma, Visuelles Design, UX Research-Methoden, Usability Tests, Usability Testing, Figma, Flugzeug, Luftfahrt, Sensorik, Industrie, Agile, Scrum, Animation
09/22 – heute
Anonymer Healthcare-Kunde: Konzeption und Design eines Risikomanagementsystems zur Erfassung und Bearbeitung von Meldungen in Einrichtungen des Gesundheitswesens
Für ein Unternehmen der Gesundheitsbranche wurde eine Software zur anonymen Meldung von sicherheitsrelevanten Ereignissen in Einrichtungen des Gesundheitswesens konzipiert (Critical Incident Reporting System). Zum Funktionsumfang gehören unter anderem die Erstellung von Meldungen, aber auch ein Administrationsbereich zur Verwaltung und Auswertung der eingegangenen Meldungen sowie die Ableitung entsprechender Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen. Unter Berücksichtigung eines vom Kunden vorgegebenen Frameworks wurde das UX Design von Shapefield erstellt und als Design System in Figma ausgeliefert.
Rollen
UX Lead, Concept Designer, Interaction Designer, Usability Engineer
Aufgaben und Verantwortungen
- Projektleitung und Durchführung
- Durchführung und Führung des Kunden durch den UX Design-Prozess
- Neuentwicklung eines nutzerfreundlichen, intuitiven und konsistenten Bedienkonzepts
- Erstellung von Wireframes
- Planung und Aufbau eines skalierbaren Design Systems
- Aufbau und kontinuierliche Pflege des Design Systems in Figma
- Erstellung von Spezifikationen und UX Guidelines
- Kontinuierliche Gestaltung von Bedienkonzepten und Design Patterns
- Prototyping in Figma
- Gestaltung und Anwendung des visuellen Designs
Schlagworte
UX, User Experience, UX Design, UI, User Interface, UI Design, Usability, Healthcare, ERP, Stammdaten, Komplexität, Wireframes, Bedienkonzept, Design System, UX Guidelines, Spezifikation, Figma, Visuelles Design, CIRS, Critical Incident Reporting System
10/19 – 05/23
Anonymer Engineering-Kunde: Aufbau und Einführung eines plattformübergreifenden Design System für Softwarelösungen in der Elektroindustrie
Fehlende oder inkonsistente Konzept- und Designressourcen führten in der Vergangenheit regelmäßig zu einer uneinheitlichen Umsetzung in visueller und funktionaler Hinsicht. Unterschiedliche, teilweise veraltete Dokumentationen verursachten Unverständnis in Design und Entwicklung. Im Rahmen dieses Projekts wurden bestehende Ressourcen konsolidiert, fehlende Elemente ergänzt und ein plattformübergreifendes Design System in Figma eingeführt. Die anschließenden Onboardings, Figma-Schulungen sowie die Etablierung eines Qualitätssicherungsteams führten zu einer höheren Akzeptanz und breiteren Anwendung der Designprinzipien in allen beteiligten Teams. Insgesamt wurde der UX-Reifegrad im Unternehmen deutlich gesteigert.
Rollen
UX Designer, Lead Design System, Lead Quality Management, DesignOps, Concept Designer, Interaction Designer, Usability Engineer
Aufgaben und Verantwortungen
- Analyse und Inventarisierung bestehender Konzept- und Designressourcen
- Durchführung und Führung des Kunden durch den UX Design-Prozess
- Etablierung von Figma als Design-Tool im Unternehmen
- Planung und Aufbau eines skalierbaren, plattformübergreifenden Design Systems
- Kontinuierliche Pflege und Erweiterung des Design Systems in Figma
- Erstellung von Spezifikationen und UX Guidelines
- Gestaltung konsistenter Bedienkonzepte
- Prototyping in Figma
- Onboarding und Schulung der Teams im Design System und Figma
- Aufbau und Leitung eines Design System- und Qualitätssicherungsteams
- Koordination zwischen Design und Entwicklung
- Kontinuierliche Prozessoptimierung
Schlagworte
UX, User Experience, UX Design, UI, User Interface, UI Design, Usability, ERP, Stammdaten, Komplexität, Wireframes, Bedienkonzept, Design System, UX Guidelines, Spezifikation, Figma, Visuelles Design, Onboarding, Engineering, CAQ, Elektrotechnik, Automatisierung, Mechatronik, UX Team, Multiplattform, DesignOps
11/17 – 09/23
Öffentliche Gesundheitseinrichtung: Digitales Melderportal für onkologische Datenerfassung
Für eine staatliche Einrichtung im Gesundheitswesen wurde die Benutzeroberfläche eines webbasierten Portals zur Krebsregistrierung gestaltet. Die Plattform ermöglicht es medizinischen Einrichtungen, gesetzlich vorgeschriebene Meldungen zu Krebserkrankungen sicher und verschlüsselt zu übermitteln. Shapefield führte einen nutzerzentrierten Designprozess durch, der auf einer umfassenden Anforderungs- und Kontextanalyse mit medizinischen Dokumentationsfachkräften basierte. Darauf aufbauend wurden ein konsistentes Bedienkonzept sowie ein visuelles Design entwickelt und in Fokusgruppen validiert. Eine präzise Interaktionsspezifikation und kontinuierliche Reviews während der Umsetzung gewährleisteten eine benutzerfreundliche und rechtssichere Lösung zur digitalen Erfassung onkologischer Daten.
Rollen
Co UX Lead, UX Designer, Concept Designer, Interaction Designer, Usability Engineer, UX Research
Aufgaben und Verantwortungen
- Stellvertretende Projektleitung und Durchführung
- Durchführung und Führung des Kunden durch den UX Design-Prozess
- Nutzerzentrierte Anforderungsanalyse und Modellierung
- Durchführung von Kontextanalysen
- Neuentwicklung eines nutzerfreundlichen, intuitiven und konsistenten Bedienkonzepts (Wireframes)
- Durchführung von Fokusgruppen
- Erstellung von Spezifikationen und UX Guidelines
- Gestaltung von Fach- und Bedienkonzepten
- Gestaltung und Anwendung des visuellen Designs
- Regelmäßige Reviews von neuen Fach- und Bedienkonzepten
- Regelmäßige Reviews der Entwicklungsstände
Schlagworte
UX, User Experience, UX Research, UX Design, UI, User Interface, UI Design, Usability, Healthcare, ERP, Stammdaten, Komplexität, Meldungsportal, Wireframes, Bedienkonzept, Design Manual, UX Guidelines, Spezifikation, Antetype, Visuelles Design, Accessibility, UX Research-Methoden, User Research, Konzeptuelle Analyse, Fokusgruppe, Reviews
seit 2021
Interne Figma-Schulungen und Design System Enablement für Unternehmen aus Industrie, Gesundheitswesen, Verwaltung, Medien und Finanzdienstleistung
Seit 2021 wurden regelmäßig Schulungen und Workshops zur strukturierten Nutzung von Figma und zum Aufbau skalierbarer Design Systeme durchgeführt. Die Formate wurden gezielt von Unternehmen beauftragt, um interne Teams methodisch und technisch zu befähigen, unabhängig von konkreten Projektbeauftragungen. Ziel war es, interdisziplinäre Teams in eine konsistente, systemgestützte Arbeitsweise einzuführen und Figma als zentrales Werkzeug im Designprozess zu etablieren. Die Inhalte umfassten sowohl konzeptionelle Grundlagen als auch praktische Anwendungsaspekte. Die Schulungen wurden jeweils auf die spezifischen Anforderungen von Design, Produkt und Entwicklungsteams abgestimmt.
Rollen
Trainer, Coach, DesignOps-Spezialist, UX Consultant, Design System Enablement
Aufgaben und Verantwortungen
- Durchführung individueller Figma-Schulungen für Projekt-, Design- und Entwicklungsteams
- Einführung in Projektstrukturierung, Bibliotheksmanagement und Komponentenarchitektur
- Vermittlung von Naming Conventions, Token-Logik und dem Einsatz von Variablen
- Vermittlung zentraler Figma-Funktionalitäten zur Erstellung interaktiver und strukturierter UI-Elemente
- Beratung zu Governance-Strukturen und Pflegeprozessen in Design Systemen
- Integration von Figma in bestehende Toolchains und Entwicklungsabläufe
- Unterstützung beim systematischen Aufbau und der Weiterentwicklung von Design Systemen
- Enablement und Prozessbegleitung im Rahmen von DesignOps
Schlagworte
Figma, Design System, UX Enablement, UX Training, Komponenten, Variables, Auto Layout, Naming Conventions, DesignOps, Governance, Toolchain-Integration, Systemarchitektur, Schulung, Workshop, Interdisziplinäre Zusammenarbeit, UI Bibliotheken, Skalierung, Teamprozesse