Was macht eine digitale Anwendung erfolgreich? Nicht nur Funktionalität oder technische Raffinesse, sondern vor allem, wie gut sie auf die tatsächlichen Bedürfnisse der Nutzende abgestimmt ist. Genau darum geht es in unserem aktuellen Beitrag im win-Journal, Ausgabe 3/2025 (ab Seite 48).
Im Interviewformat erklären wir, worauf es beim UX Design wirklich ankommt – insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU). Denn auch wenn UX oft mit großen Tech-Unternehmen in Verbindung gebracht wird: Nutzerzentrierte Gestaltung ist kein Luxus, sondern ein entscheidender Erfolgsfaktor – auch für KMUs
„UX ist keine Frage der Unternehmensgröße, sondern der Priorisierung. Wer heute nicht in eine nutzerzentrierte Gestaltung investiert, wird morgen Schwierigkeiten haben, sich im digitalen Markt zu behaupten.“
Gutes UX Design entscheidet heute maßgeblich darüber, ob digitale Produkte überhaupt eine Chance haben – bei Kunden, Nutzenden oder Mitarbeitenden.
Wir räumen dabei auch mit dem Vorurteil auf, dass UX Design teuer oder nur etwas für Konzerne sei. Schon mit kleinen Maßnahmen lässt sich viel erreichen, wenn die Nutzerperspektive ernst genommen wird.
Unser Beitrag ist Teil der Rubrik „Kreativwirtschaft im Fokus“, einem Gemeinschaftsprojekt von Dock 11 – Promoting Creative Industries Saarland und dem Wirtschaftsnetzwerk Saar. Das gesamte Magazin steht als PDF-Download zur Verfügung – unser Artikel beginnt auf Seite 48:
Vielen Dank an das Wirtschaftsnetzwerk Saar-Team für die Plattform und an Dock 11.
Jedes digitale Produkt steht und fällt mit der Nutzererfahrung. Bei Shapefield unterstützen wir Unternehmen durch gezielte UX-Dienstleistungen, bessere Produkte zu entwickeln – von der punktuellen UX-Beratung bis hin zur kompletten Projektumsetzung.
Verbessern Sie die Nutzererfahrung Ihrer Produkte!
Kontaktieren Sie uns noch heute für mehr
Informationen.