Shapefield mit Rekordjahr 2020: >2,32 Mio. Euro Nettoumsatz, +78% Wachstum!

Veröffentlicht am 19.01.2021 von Shapefield

Shapefield

Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2020 erwirtschaftet Shapefield einen Nettoumsatz von mehr als 2,32 Mio. Euro. Dies entspricht zum Vorjahr 2019 eine starke Umsatzsteigerung von 78%. Wie das Jahr 2020 für Shapefield lief und weitere exklusive Einblicke erhalten Sie in einem Kurzinterview mit Geschäftsführer David C. Thömmes.

Shapefield Rekordjahr 2020


Redakteur: Corona hat die Welt verändert. Wie seid ihr mit Corona zurechtgekommen?
David: Als wir realisiert haben, dass Corona nicht mehr so schnell verschwinden wird, war das ein richtiger Schock. Das sind Momente und Erlebnisse, die man nicht so schnell vergisst. Nichtsdestotrotz haben wir uns frühzeitig auf eine neue Situation eingestellt. Auf den üblichen Pfaden, im Gesamtkontext eines Digitalunternehmens, war das Vorankommen teilweise schwieriger geworden. Vor diesem Hintergrund haben wir dann einige Strukturen leicht angepasst sowie erweitert und uns so neue Chancen erarbeitet. Als Dienstleister sind wir die Remote-Arbeit natürlich gewöhnt, trotzdem war es für unsere familiäre Teamstruktur auch ungewohnt, dass auf einmal alle Büros völlig verlassen waren und jeder ins HomeOffice wechselte. Es gab leider auch kaum Team-Events oder Möglichkeiten unseren Fortschritt zu feiern. Zudem war dieses Jahr auch geprägt von sehr wenigen Workshops und Vor-Ort-Terminen, aber dafür auf der anderen Seite mit vielen Aufwänden in der Planung. Es gab Tage, da haben wir unsere Monatsplanung beinah täglich angepasst, um so auf Anforderungen aus unserem Stammkunden- sowie Neukundengeschäft zu reagieren. Das war spannend, jedoch konnten wir weiterhin voll ausgelastet unserer Leidenschaft für UX Design sowie UI-Entwicklung nachgehen und daneben auch noch weiter wachsen.

Shapefield Zoom Feier November 2020


Redakteur: Wie hat sich der IT- sowie UX-Markt aus deiner Sicht entwickelt?
David: Die Corona-Krise trifft leider auch viele IT- sowie Softwareunternehmen. Auch der UX-Markt hat einen Treffer kassiert und einige Unternehmen sind doch ins straucheln gekommen. Das ist nicht so gut für die UX-Branche und verunsichert die betroffenen Arbeitnehmer. Ich kann hier jedoch nur für uns sprechen und ich bin stolz, dass wir unsere relative Stärke der letzten Jahre beibehalten konnten. Es zeigt sich deutlich, wie stark und sicher Shapefield sich im Vergleich zu anderen UX-Dienstleistern entwickelt. Selbstverständlich gab es auch bei mir ein paar unruhige Tage, jedoch kenne ich nur eine Richtung und die heißt vorwärts. Ferner haben wir im Gegensatz auch zu vielen Großunternehmen das System nicht zusätzlich belastet durch Kurzarbeit oder durch Skandale, wie etwa die Verweigerung von Mietzahlungen. 2020 konnten wir weiter zulegen, sichere Arbeitsplätze schaffen und Steuereinnahmen für den Staat generieren. An dieser Stelle auch noch mal ein großes Dankeschön an die ganze Mannschaft und an unsere großartigen Kunden. Ergänzen möchte ich noch, dass ich einige politische Entscheidungen gerade im Bereich der Corona-Hilfen nicht mehr nachvollziehen kann. Als Unternehmer sehe ich die langsamen Hilfsauszahlungen sowie komplizierten Anträge sehr kritisch und hoffe den Betroffenen wird endlich mal richtig geholfen.


Redakteur: Was war dein persönliches Highlight?
David: Mein persönliches Highlight 2020 war die Spende von 5.000 Euro an den Blieskasteler Schutzengelverein für schwerstkranke und schwerstbehinderte Kinder. Das war ein Herzenswunsch und schon als Jugendlicher hatte ich mir geschworen, wenn ich irgendwann die Möglichkeit habe zu helfen und zu unterstützen, dann werde ich dies tun. Mit meinem Unternehmen Shapefield habe ich mir nun diese Möglichkeit erarbeitet. Dahinter steckt der Start unserer Vision von Shapefield Care. Shapefield unterstützt ausschließlich gemeinnützige Organisationen, welche notleidenden Kindern helfen und bei denen wir uns sicher sind, dass eine Initiative durch uns im vollen Umfang ankommt. Wir glauben, dass Kinder leider viel zu oft den Schattenseiten des Lebens ausgesetzt sind und genau hier möchten wir etwas verändern. Neben unseren ganzen Tätigkeiten in der Softwarentwicklung gibt Shapefield Care uns allen auch noch mal eine neue Ebene der Sinnerfüllung. Es ist schön zu wissen, dass unsere Arbeit auch solch einem Zweck dienen kann. Auch hier möchten wir noch viel mehr erreichen in den nächsten Jahren.

Shapefield spendet an Blieskasteler Schutzengelverein


Redakteur: Shapefield wurde Ende 2020 5 Jahre jung. Konntet ihr dieses Jubiläum überhaupt feiern?
David: Nein, leider nicht. Corona und später auch die Regelungen ließen eine Feier nicht zu. Auch fühlte es sich nicht richtig an, in solch einer schlimmen Pandemie zu feiern. Normalerweise feiern wir traditionell im November unseren bisherigen wirtschaftlichen Erfolg des laufenden Geschäftsjahres. Dabei lassen wir das Jahr auch mit Fotos Revue passieren und es gibt einen umfangreichen Ausblick auf das kommende Jahr. Da dieses Jahr einfach vieles anders war, haben wir uns dazu entschlossen, nur ein gemeinsames Zoom-Meeting mit einer gekürzten Agenda abzuhalten. Ich präsentierte einige wichtige Kennzahlen und einen kleinen Ausblick. Klar, unsere Feiern sind auch ein wichtiger Teil der Wertschätzung, jedoch ist diese spezielle Feier gewiss nicht aufgehoben, sondern nur aufgeschoben. Persönlich bin ich mir bewusst, dass Shapefield mittlerweile schon 5 Jahre jung ist. Ich freue mich sehr, dass Shapefield so eine tolle Erfolgsgeschichte geworden ist.

Keine Feier nur Zoom


Redakteur: Was sind euere Ziele für 2021?
David: Das Potenzial von Shapefield ist fast unendlich und aus Shapefield kann noch viel mehr entstehen. Shapefield als Digitalunternehmen steht noch am Anfang und ich bin stets hungrig sowie fokussiert. Ich möchte noch mehr neue Kunden sowie künftige Mitarbeiter von Shapefield überzeugen. Wer nicht mit uns zusammenarbeitet und in irgendeiner Form ein Teil von Shapefield ist, der verpasst einfach etwas. Für uns ist UX Design mehr als nur ein Job. Entwickler, Product Owner, Manager und vor allem reale Nutzer mit unseren intelligenten Designlösungen zu begeistern ist unsere Passion. Zusammen mit unseren Kunden gestalten sowie entwickeln wir die Softwareanwendungen von morgen. Und dabei beschränkt sich die Vision schon lange nicht mehr nur auf UX. Der Ursprung und Sinn von Shapefield ist viel bedeutsamer als manch einer denken mag. Interessenten sollten unbedingt die News in den kommenden Monaten im Auge behalten.

David mit Schutzmaske

*Das Interview wurde am 18.01.2021 in Bexbach geführt.

Ansprechpartner

David C. Thömmes

David C. Thömmes

Geschäftsführung
Lead Software & UX Engineer
3x Microsoft MVP Windows

Kontakt

Haben Sie Fragen zu UX oder bereits Lust auf eine Zusammenarbeit?
Vereinbaren Sie einfach eine kostenlose und unverbindliche Erstberatung mit uns.