David C. Thömmes
Lead Software & UX Engineer
3x Microsoft MVP Windows
Figma ist ein cloudbasiertes, browserbasiertes Design Tool, das von UX und UI Designer*innen verwendet wird, um interaktive Prototypen, Benutzeroberflächen und Designs zu erstellen. Figma wurde 2012 gegründet und hat seitdem eine enorme Beliebtheit erlangt, da es eine Vielzahl von Funktionen bietet, die die Arbeit von UX Designer*innen erleichtern und beschleunigen. Dadurch, dass es webbasiert ist, kann es sowohl auf Windows als auch auf Mac und Linux genutzt werden.
Beispiel: Design von Komponenten in Figma
Die Kosten von Figma können je nach gewünschtem Abonnement variieren. Es gibt vier verschiedene Abonnement-Optionen: Free, Professional, Organization und Enterprise.
Das kostenlose Abonnement ist für Einzelnutzer geeignet, die nur grundlegende Funktionen benötigen. Allerdings ist es hinsichtlich der Dateienzahl innerhalb eines Projektes beschränkt und auch Teambibliotheken stehen erst ab dem nächsthöheren Abo zur Verfügung.
Das Professional-Abonnement ist für Designer gedacht, die mehr Funktionen benötigen, wie z.B. Teambibliotheken, Freigabeberechtigungen, unbegrenzte Figma-Dateien und mehr. Es beginnt bei ca. 12 € pro Editor und Monat und bietet auch mehr Speicherplatz als das kostenlose Abonnement.
Das Organization-Abonnement ist für große Unternehmen gedacht, die eine einheitliche Design-Infrastruktur benötigen. Es bietet erweiterte Funktionen, wie Zugriffskontrolle, Verwaltung von Teammitgliedern und mehr. Die Kosten liegen bei ca. 41 € pro Editor.
Darüber hinaus gibt es auch noch ein Enterprise-Abonnement, welches umfassendere Sicherheitsvorkehrungen und eine flexiblere Steuerung ermöglicht.
Somit ist Figma ein kosteneffizientes Tool, das sowohl für kleine als auch für große Teams geeignet ist. Die Nutzer*innen können ihr Abonnement je nach Bedarf und Budget anpassen.
Figma hat in den letzten Jahren gegenüber anderen UX Design Tools wie Adobe XD, Sketch und InVision wachsende Beliebtheit gewonnen. Einer der wichtigsten Gründe für die Popularität von Figma ist seine cloudbasierte Natur, die es ermöglicht, von überall und von jedem Gerät aus auf das Tool zuzugreifen. Außerdem bietet Figma eine einfache und intuitive Benutzeroberfläche, die es für UX Designer*innen einfach macht, mit dem Tool zu arbeiten. Zusätzlich bietet es eine Vielzahl von Funktionen, die es von anderen Design Tools abhebt, wie zum Beispiel eine leistungsstarke Collaboration-Plattform und die Möglichkeit, in Echtzeit gemeinsam an Designs zu arbeiten.
Durch ein monatliches Abo-Modell, ist es Nutzerinnen und Nutzern möglich, ihre Kosten zu kontrollieren und einzudämmen. Dies ist besonders für Start-ups und kleinere Unternehmen von Vorteil, die ein begrenztes Budget haben. Zudem verfügt Figma auch über eine umfangreiche Bibliothek mit Vorlagen und Assets, die UX Designer nutzen können, um Zeit und Ressourcen zu sparen.
Insgesamt hat Figma in den letzten Jahren durch sein einfaches Interface, den cloudbasierten Ansatz, kosteneffiziente Abomodelle und leistungsstarken Funktionen an Beliebtheit gewonnen und ist eine hervorragende Wahl für UX Designer*innen, die nach einem modernen und effizienten Design-Tool suchen.
Zur Figma Website: https://www.figma.com/